Price Tag

Das Original

Wanna be, Wanna be – alles nur geklaute Melodie…

Selbstverständlich liegen die Chinesen nicht ganz falsch damit, dass in ihrer Kultur die Kopie als eine Ehre angesehen wird. So zeigt das Vervielfältigen des eigenen Werkes durch andere (so wie die unzähligen in China hergestellten Plagiate oder wie der tausendste Musiker aus Offenbach, der versucht der nächste Haftbefehl zu werden), auch den Wert der eigenen Schöpfung.

Doch mit jeder Kopie geht immer auch ein Stückchen Seele verloren – sei es das beschriebene Blatt Papier, dessen klare Formen immer weiter verschwimmen, umso öfter man es neu einscannt und dann wieder ausdruckt. Oder ein Foto, von dem immer wieder ein Screenshot erstellt wird, welcher dann solange gerepostet wird, bis die Farben sich langsam in grüne Pixel auflösen.

Die Grenze zwischen einer einfachen Kopie und Inspiration sind oft nicht immer klar zu trennen – so weiß doch häufig im ersten Schritt nur der Künstler selbst, dass er einer ist.

Und nicht immer bedeutet Kunst, das Rad neu zu erfinden – sicherlich liegt die Kunst zumeist darin, das was bereits existiert mit der Glut eines schöpferischen Willens auf noch nie dagewesene Art neu zu verknüpfen und somit in alten Dingen etwas Neues zu entdecken.

Weitere Tagebucheinträge
Alle Einträge
DRDA
DTMDT
Tipps & Tricks
Mayday
Rosenblüten
Rosa Wolken
Load More