Wie waren sie, die naive Neugier und der große Mut, mit dem man loszog, die Welt zu erkunden?
Wie war es damals, mit Rittern und Drachen zu spielen? Eine Festung zu bauen und sie dann voller fantastischer Geschichten wieder zum Einsturz zu bringen?
Wie oft erinnert man sich noch an die Aufregung vor der ersten Matheprüfung? Das kleine Angstgefühl im Bauch und das heimliche Stoßgebet – nur zur Sicherheit.
Wer weiß noch wie sie war, die erste Vorfreude auf Weihnachten oder den eigenen Geburtstag, als man voller Erwartungen jeden Morgen aus dem Bett hüpfte und im Kalender die Tage wegstrich?
Wer erinnert sich noch an „Benjamin Blümchen“, „Wickie und die starken Männer“, „Pettersson und Findus“, „Das Urmel“, „Jim Knopf“ und viele weitere Helden seiner Kindheit?
Was ist daraus geworden, die Welt mit Kinderaugen zu sehen? Und was ist mit denen, die nie die Chance dazu bekamen?
